Keine Straße ohne Bäume!
Unser ambitioniertes Wahlprogramm ist da
Umwelt- und Klimaschutz, die Lebensqualität der Menschen, aber auch Bedingungen für nachhaltiges Wirtschaften, das sind die Kernpunkte des nun veröffentlichten Programms unserer Stadtteilgruppe für die kommenden fünf Jahre. Was heißt das konkret? Künftig soll keine Straße ohne Bäume bleiben, Häuser und Litfaßsäulen sollen begrünt werden, um in Zeiten der stetigen Erwärmung das lokale Klima zu verbessern, und in den Parks soll noch mehr Raum für Biotope entstehen. Den Abfall wollen wir beispielsweise durch Pfandsysteme, eine Optimierung des Recyclings und den Vorrang des Reparierens vor dem Wegwerfen weitestgehend reduzieren. Und dort, wo dies nicht möglich ist, wollen wir durch ausreichende Tonnen und Informationen nicht zuletzt die Sauberkeit auf den Straßen und in den Parks verbessern.
Lebensqualität heißt aber auch genügend Wohnraum, bezahlbare Mieten und ein kulturelles Angebot vor Ort. Daher stehen wir für die Beseitigung von Leerstand, das Aufstocken von Gebäuden und die Schaffung ökologisch-sozialer Neubauquartiere ohne zusätzliche Bodenversiegelung, aber auch für den Schutz der Mieter*innen vor einem Explodieren der Mieten; hinzu kommt die Vollendung des geplanten Kulturcampus auf dem ehemaligen Universitätsgelände. Zudem brauchen wir sanierte und zeitgemäße Schulen - Stichwort Digitalisierung! - mit einer guten Kinderbetreuung als Stätten gelungener Integration. Und nicht zuletzt muss unser Stadtbezirk ein Ort des erfolgreichen und nachhaltigen Wirtschaftens bleiben, mit stabilen Rahmenbedingungen und mit der Förderung von lokalen und regionalen Produkten und Dienstleistungen.
Einen ersten Überblick über alle Inhalte liefert unser Kurzprogramm/Flyer, Details und viele weitere Inhalte finden sich in unserem
Wahlprogramm.