Radtour zum Thema „Bienensterben und Bienenschutz in der Stadt"
Die Stadtteilgruppe von Bündnis 90/Die Grünen in Bockenheim, Kuhwald und Westend lädt alle Mitglieder und Interessierten zu einer sommerlichen Radtour zum Thema „Bienensterben und Bienenschutz in der Stadt" durch den Stadtteil Bockenheim und Westend ein.
Bienen sind unsere wichtigsten Nutztiere: Sie sammeln nicht nur Nektar, aus dem sie den leckeren Honig erzeugen, sondern sie bestäuben dabei auch Pflanzen. Über 80 Prozent der Kultur- und Wildpflanzen sind auf diese Fremdbestäubung angewiesen. Ohne Bienen würden viele Obst- und Gemüsepflanzen daher keine Früchte tragen.
Verschiedene wissenschaftliche Studien haben in jüngster Zeit jedoch einen dramatischen Rückgang der Insekten und insbesondere der Bienen festgestellt. Blütenarme, ausgeräumte Landschaften und der Einsatz von bienenschädlichen Substanzen in der Landwirtschaft tragen maßgeblich dazu bei, dass Bienen immer weniger Lebensräume und Futterpflanzen finden.
Im Rahmen der Radtour werden wir an verschiedenen Stellen im Stadtteil halt machen, uns über wegweisende Ansätze zum Schutz der Bienen informieren, mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, Informationsbroschüren und Tütchen mit bienenfreundlichen Samenmischungen verteilen und selbst eine geeignete Fläche mit Samen von bienenfreundlichen Blühpflanzen einsäen.
Martina Feldmayer, umweltpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion im Hessischen Landtag, und Rosemarie Heilig, Grüne Umweltdezernentin der Stadt Frankfurt, werden uns bei der Radtour begleiten und uns über laufende Aktivitäten in Stadt und Land zum Schutz der Bienen informieren.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Zur besseren Planung wäre es nett, wenn ihr uns kurz informieren würdet, wenn ihr mitradeln möchtet (info(at)gruene-bockenheim.de).
Treffpunkt: Sa, 23.06.2018 um 11:00 Uhr an der Bockenheimer Warte.
Dauer: ca. 3 Stunden.
Die Radtour findet auch bei schlechtem Wetter statt.