Sonderführung durch die Ausstellung "Sanierung Bockenheim 1978-1995"
Mitglieder der Stadtteilgruppe von Bündnis 90/Die Grünen und interessierte Freundinnen und Freunde der Stadtteilgruppe nehmen an einer Sonderführung durch die Ausstellung "Sanierung Bockenheim" im
Offenen Haus der Kulturen auf dem Campus Bockenheim teil.
Auszug aus der Ankündigung: "1978 beschloss die Stadt Frankfurt in zwei Bereichen Bockenheims eine städtebauliche Sanierung. Viele heruntergekommene und stark vernachlässigte Gebäude wurden instandgesetzt und modernisiert, ruinöse oder leerstehende Gebäude abgerissen und durch Neubauten ersetzt. In Kombination mit dem U-Bahn-Bau und dem Ende der Industrie wurde ein umfassender Wandel in Bockenheim eingeleitet. Die Ausstellung zeigt Bockenheim vor und während der Sanierung, die Plänge und ihre Veränderungen".
Die Ausstellung wurde erarbeitet durch das Institut für Selbstorganisation in Kooperation mit dem Verein
Freunde Bockenheims e.V.,
bockenheim-aktiv.de, dem Offenen Haus der Kulturen e.V. und dem
Stadtteilbüro Bockenheim.
Die Führung erfolgt durch Norbert Saßmannshausen, Stadtteilhistoriker und Kurator der Ausstellung. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit zu einem Gespräch, in dem diskutiert wird, was wir aus der Sanierung Bockenheims für laufende und zukünftige Stadtentwicklungsvorhaben in Frankfurt lernen können.