Stadtteilgruppentreffen zum Thema "Fahrradstadt Frankfurt - neue Impulse durch den Radentscheid?!"
Die Stadt Frankfurt steht vor großen Herausforderungen, wenn sie ihre hohe Lebensqualität bei schnellem Wachstum weiter verbessern, zumindest aber erhalten möchte. Eine große Herausforderung ist der stark zunehmende Autoverkehr, der zu zeitraubenden Staus und Parkplatzsuche, zu stark verschmutzter Luft, zur Gefährdung der Gesundheit und zu vielen Unfällen führt. Es ist daher höchste Zeit, dass wir eine Verkehrswende einleiten, die eine moderne und nachhaltige Mobilität in einer lebenswerten und zukunftsfähigen Stadt sicherstellt. Der Ausbau des Fahrradverkehrs kann ein wichtiger Teil der Lösung sein.
Frankfurt bietet aufgrund seiner kleinen Fläche und der geringen Höhenunterschiede ideale Bedingungen für eine fahrradfreundliche Stadt. Damit aber mehr Bürgerinnen und Bürger häufiger auf das Fahrrad umsteigen, müssen die Radwege ausgebaut, gefährliche Kreuzungen gesichert und mehr Abstellplätze geschaffen werden.
Wir als Stadtteilgruppe von Bündnis 90/Die Grünen in Bockenheim, Kuhwald & Westend möchten dazu beitragen, dass unser Stadtteil und die gesamte Stadt eine Fahrradstadt wird, in der die Fortbewegung mit dem Fahrrad so schnell, sicher und angenehm ist, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger das Rad für ihre individuelle Mobilität nutzen.
Wir laden daher die Initiative „Radentscheid Frankfurt“ ein, um aus erster Hand zu erfahren, wie es zur Idee des Radentscheids kam, was die Zielsetzung und die konkreten Forderungen sind, wie die Unterschriften für den angestrebten Bürgerentscheid zum Ausbau des Radverkehrs gesammelt werden und welche mögliche Dynamik dieser Radentscheid für den Ausbau des Radverkehrs in unserem Stadtteil haben könnte. Im Anschluss wollen wir diskutieren, wie wir als Stadtteilgruppe von Bündnis 90/Die Grünen dazu beitragen können, dass die Initiative „Radentscheid Frankfurt“ die für die Herbeiführung eines Bürgerentscheids zum Ausbau des Radverkehrs notwendigen 15.000 Unterschriften zusammenbekommt.