Newsletter abbonieren
Wenn Sie an regelmäßigen Neuigkeiten interessiert sind, abbonieren Sie doch unseren Newsletter über folgenden Link:
Der Betreff muß folgenden Inhalt haben: "SUBSCRIBE interessierte Vorname Name"
Zwischen den einzelnen Ausdrücken darf sich genau ein Leerzeichen befinden.
Spende für Bündnis 90/Die Grünen im Stadtteil
Wir von der Stadtteilgruppe von Bündnis 90/Die Grünen setzen uns in unserem schönen Stadtteil "Bockenheim, Kuhwald, Westend" für eine offene und gerechte Gesellschaft, für zukunftsfähiges und bezahlbares Wohnen, für eine bestmögliche Bildung und Betreuung für unsere Kinder, für eine nachhaltige Mobilität für alle und für gesunde Lebensmittel und eine gesunde Umwelt ein. Wir möchten dadurch eine höchstmögliche Lebensqualität für alle Einwohner*innen in unserem Stadtteil erreichen.
Wir investieren viel Leidenschaft und Zeit, um dieses Ziel zu erreichen. Zur Finanzierung unserer politischen Arbeit - wie z.B. thematische Veranstaltungen, Raummieten für Sitzungen und Wahlkampfaktivitäten - benötigen wir jedoch auch ausreichend finanzielle Mittel.
Sie können uns dabei helfen: Unterstützen Sie die Arbeit unserer Stadtteilgruppe mit Ihrer Spende.
Mit Ihrer Spende auf folgendes Konto können Sie direkt die politischen Arbeit der Stadtteilgruppe von Bündnis 90/Die Grünen in "Bockenheim, Kuhwald, Westend" unterstützen:
Empfänger*in Grüne Stadtteilgruppe 2
IBAN DE44 4306 0967 8011 8710 02
BIC GEN0DEM1GLS
Zweck Spende, Ihr Name, Ihre Adresse [zur Erstellung der Spendenbescheinigung]
Sie erhalten vom Kreisverband Frankfurt von Bündnis 90/Die Grünen eine Spendenbescheinigung, mit der Sie 50% der Spende* von Ihrer gezahlten Einkommenssteuer zurückerhalten. Bitte denken Sie daran, dass Sie Ihren Namen und Ihre Adresse bei allen Spenden angeben, da wir ansonsten keine Spendenbescheinigung an Sie verschicken können.
Wir bedanken uns schon jetzt sehr herzlich für Ihre Spende!
*Bis zu 1.650 Euro bei Alleinstehenden, bis zu 3.300 Euro bei Verheirateten. Darüberhinausgehende Spenden werden bis zu weiteren 1.650 Euro (bzw. 3.300 Euro) nach dem individuellen Steuersatz angerechnet.